| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2003-09-07
                 
                 
                CyberCrime: Kottan kooperiert mit CIA/FBI
                Wie uns die weissen Spatzen von den Netzknoten gepfiffen haben, soll der Delegation aus dem österreichischen Innenministerium auch der zum  CyberCop aufgestiegene, vormalige Inspektor Kottan angehören.
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                post/scrypt an alle Listmembers mit "bmi.gv.at"- Adressen: Gehen'S sind'S fesch und tun'S den Herrn Innenminister,  wenn er sich von drüben meldet, daran erinnern, dass seine Adresse zum Posten einer q/depesche extra freigeschaltet wurde. 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
Österreich und die USA gegen "Cybercrime" 
Innenminister will Kooperation mit FBI und CIA intensivieren | Internet als Tummelplatz für Nazis, Kinderschänder und Schlepperbanden 
 
Bei seinem Besuch beim US-Geheimdienst CIA und dem amerikanischen Bundeskriminalamt FBI in der US-Hauptstadt Washington hat Innenminister Ernst Strasser [ÖVP] am Freitag [Ortszeit] den Ausbau der Kooperation erörtert.  
 
Österreich wollen im Kampf gegen Terrorgefahr, illegale Migration und Schlepperbanden sowie Organisierte Kriminalität und Drogenhandel die Zusammenarbeit mit den US-Behörden intensivieren, hieß es nach den Gesprächen in der US-Hauptstadt Washington.  
 
Diskutiert werden auch "neue Herausforderungen für die Sicherheitsbehörden" in der Bekämpfung von "Cybercrime". 
  
An den Gesprächen des Innenministers mit dem stellvertretenden CIA-Direktor John McLaughlin und FBI-Chef Robert S. Mueller nahm eine Delegation des Innenministeriums mit Vertretern des Bundeskriminalamts [BKA] sowie dem Leiter des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusabwehr [BVT] teil. Begleitet wird die Delegation aus Wien vom US-Botschafter in Österreich, William Lyons Brown. 
 
[...]  
Mit verstärkter Kooperation und Informationsaustausch der "Cyber Cops" soll den neuen Herausforderungen durch die Sicherheitsbehörden wirksam begegnet werden 
 
Mehr davon 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=184073
                   
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank  
published on: 2003-09-07 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |