| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2008-05-02
                 
                 
                Das verlorene Gesicht:  'Faceless' im TOP Kino/Wien.
                Gesichtslose Charaktere prägen das Bild der Gesellschaft. Eine Gesellschaft die kein Gedächtnis zu haben scheint, an die aber auch keine Erwartungen mehr gestellt werden - eine in der nur der Augenblick das Allerwichtigste ist. 
Kameras überblicken eine unheimliche Stadt. Eine unheimlich vertraute Stadt. Es ist London.
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                Soweit nichts neues - und doch ist Manu Luksch Film 50 Minuten langer Film etwas Ungewöhnliches. Die Omnipräsenz der Überwachung erlaubte Ihr auf ein Produktionsmittel zu verzichten, auf das sonst kein Filmemacher verzichten kann: Sie drehte Ihren Film "Faceless" ganz ohne eigene Kamera. Mit unzähligen Auskunftsbegehren und viel Beharrlichkeit erzwang Sie die Herausgabe der entsprechenden Aufnahmen.  
 
Manu Luksch Film "Faceless" debütiert diesen Freitag im TOP-Kino in Wien um 19:30. Am Sonntag folgt eine Podiumsdiskussion.  
 
Alle Daten auf einen Blick: 
 
Premiere 
Freitag, 2.Mai 2008, 19.30 Uhr  
anschließend Gespräch mit Manu Luksch. 
  
Sonntagsmatinée mit Podiumdiskussion 
4. Mai 2008 um 12.30 Uhr im Topkino 
Titel: Ges(ch)ichtslose Überwachung? 
 es diskutieren: 
Manu Luksch/ Regisseurin von Faceless 
Hans Zeger/ Arge Daten 
Doris Kaiserreiner/ quintessenz 
Philipp Braza/ Landesobmann der Wiener Schülerunion 
Moderation: Ingrid Brodnig/ Falter 
 
Spielplan 
3. - 16. Mai 2008 täglich um 19.30 Uhr im Topkino, Rahlgasse 1, Wien 
 
http://www.ambienttv.net/content/?q=faceless
                   
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
In einer der nächsten q/depeschen: 
 
Nino Leiter’s "Every Step you Take" nähert sich dokumentarisch dem Thema Videoüberwachung. Der Fokus liegt auch hier auf Großbritanien, doch kommen auch einige Österreicher zu Wort. Langenscheid liefert auf der DVD als Bonus Unterrichtsmaterial dazu - so dass sich der Film auch für den Englisch Unterricht an heimischen Schulen eignet. 
 
 
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Mac Gyver 
published on: 2008-05-02 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |