| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2004-02-08
                 
                 
                AT:Free speech alert/cq-call for mirrors
                Ein großer, österreichischer Stromkonzern klagt Techniker, weil sie ihre Messergebnisse öffentlich diskutieren auf "Kreditschädigung." Ein entsprechend hoher Streitwert der Klage soll der Einschüchterung dienen und eine technische Diskussion darüber abwürgen. Das kann nicht hingenommen werden.  
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                Um eine öffentliche Diskussion des Sachverhalts auch weiterhin zu ermöglichen, ersuchen wir die p.t. Kommunikatoren auf dieser Liste um Mirrors [siehe URLs unten]. Mirror Reports an chris at quintessenz.at, harkank at quintessenz.at   
  
Bei den Beklagten handelt es sich um den österreichischen Versuchsenderverband [OEVSV], also die so genannten Funkamateure. Die Messungen dieser im Zivilberuf fast ausnahmslos als Fernmelde- und Messtechniker tätigen "Amateure" hatten regelmäßig ergeben, dass der Betreiber des Linzer Speed-Web nahezu das gesamte Kurzwellenspektrum unbrauchbar macht.  
  
Der inkriminierte Text  
http://www.oevsv.at/dwn/files/einstellung_plc_12-03.pdf
 
Der quintessenz mirror   
https://quintessenz.at/plc.pdf
  
Infopages in German and English   
http://www.powerline-plc.info  
  
quintessenz mirror Deutsch  
http://www.quintessenz.org/www.powerline-plc.info/  
  
quintessenz mirror English  
http://www.quintessenz.org/www.powerline-plc.info/index_en.html  
  
Dort betreiben die Funkamateure weltweit seit 80 Jahren ihre freien Funkdienste, die sich in unzähligen Katastrophenfällen oftmals als einzige Kommunikationsmöglichkeit bewährt haben. In den von "Powerline"-Abstrahlungen  betroffenem Frequenzspektrum wird überdies das Recht auf freie Information für alle, die auf Nachrichten über Kurzwelle angewiesen sind, ersatzlos gestrichen.     
  
Offenbar ist derartiges Vorgehen der Stromkonzerne gegen Kritiker einer von allen großen Herstellern als wenig brauchbar erkannten Technologie europaweit vorgesehen. Auf Druck der Stromkonzerne hat die EU jüngst bekannt gegeben, dass Powerline-Technologie nunmehr mit hohen Summen gefördert werden soll. 
 
Die Kläger  
http://www.linzstrom.at/
                   
 
Die Beklagten 
http://www.oevsv.at/
                   
 
 
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank  
published on: 2004-02-08 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
            
              
                 
                
                  
                  
                
               | 
             
            
               | 
               | 
             
            
                | 
              
                 related doquments
                
               | 
             
            
               | 
              
                
                  
                
               | 
             
            
              |   | 
             
            
               | 
               | 
             
            
                | 
              
                 related links
                
               | 
             
            
               | 
              
                
                  
                
               | 
             
            
              |   | 
             
           
         |