| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2003-05-29
                 
                 
                Unix/code, Patente, Pruegel fuer SCO
                Nun macht sich die Patentante Novell daran, den vormaligen Caldera-Bengeln - nunmehr SCO - die Hammelbeine langzuziehen. Erst für die Dot.com/Zocker den großen Linux-Distributor mimen und dann plötzlich Unix/patente geltend machen und versuchen, nocheinmal abzucashen - also bitte, so geht das nicht.
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                Der Anbieter von Netzwerk-Software Novell plant einen Gegenangriff auf 
das Unternehmen SCO, das derzeit einen Vernichtungsfeldzug gegen das offene 
Betriebssystem Linux führt. Novell, ein wichtiger Unterstützer von Linux, 
steht kurz vor einer Ankündigung, nach der das Unternehmen aus Provo, im 
US-Bundesstaat Utah, und nicht SCO, entscheidende Rechte an dem 
Betriebssystem UNIX besitzen würde. Das berichtet das 'Wall Street Journal' 
in seiner heutigen Ausgabe unter Berufung auf informierte Kreise. Novell 
will seine Rechte jedoch zur Förderung der Open-Source-Bewegung einsetzen. 
 
      [...] 
 
Anfang Mai hatte SCO-Chef Darl McBride 1.500 Unternehmen in einem 
Brief davor gewarnt, Linux weiter kommerziell einzusetzen, weil damit das 
geistige Urheberrecht seines Unternehmens verletzt würde. Der Vorwurf des 
Software-Anbieters SCO, ehemals Caldera, lautet, dass der Kernel des 
Betriebssystems in wichtigen Teilen ein Unix-Plagiat sei. Beweise für die 
Behauptung legte man bisher der Öffentlichkeit nicht vor. Am 7. März hatte 
SCO bereits eine Milliarde Dollar Schadenersatz von dem Technologiekonzern 
IBM gefordert, weil dieser mit der Offenlegung des Quellcodes seines 
Betriebssystems AIXs die Lizenzvereinbarungen mit SCO verletzt habe. 
 
      [...] 
 
McBride hat gegenüber der Zeitung der Darstellung widersprochen. 
"Jeder, der die ursprünglichen Verträge unterzeichnet hat, stimmte damit zu, 
die Rechte zu übertragen," sagte er. SCO habe jedoch im letzten Jahr 
versucht, Patente von Novell zu kaufen, was das Unternehmen jedoch abgelehnt 
habe. Rechtsanwalt Eric Raymond, ein Spezialist für Open-Source, geht davon 
aus, das die Ansprüche von Novell "SCO vor Gericht die Beine weghauen 
werden." 
 
      [...] 
 
      Unix wurde ursprünglich 1960 von AT&T entwickelt, und fast jedes 
wichtige IT-Unternehmen hat Lizenzrechte an dem Betriebssystem erworben. 
Novell kaufte die Technologie im Jahr 1992, und verkaufte das Lizenzgeschäft 
im Jahr 1995 an SCO weiter. (as) 
 
quelle: 
http://de.internet.com/index.html?id=2021410§ion=Marketing-News
                   
 
 
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank  
published on: 2003-05-29 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |