| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2002-03-06
                 
                 
                Das Internet als US-Polizeistaat
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Andy Müller-Maguhn, ICANN-Vorstand und einer der Sprecher des Chaos  
Computer Clubs, warnt in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung 'Die Zeit'  
vor einer Abschaffung der Interessenvertretung der Nutzer in der ICANN. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Eine Woche vor der nächsten ICANN-Tagung in Ghana übt Müller-Maguhn  
scharfe Kritik an der Internetpolitik der US-Regierung: "Ihre Versuche, mithilfe  
von ICANN das Internet einerseits in eine Shopping-Mall, andererseits in  
einen Polizeistaat zu verwandeln, sind offensichtlich", sagt Müller-Maguhn  
auf der Medienseite der ZEIT. 
 
Anlass für die Kritik von Müller-Maguhn sind die Pläne des US- 
Geschäftsführers von ICANN, die fünf frei gewählte Vertreter der weltweiten  
Internetbenutzer im ICANN-Vorstand abzuschaffen und durch  
Regierungsvertreter zu ersetzen. Davon wäre auch Müller-Maguhn betroffen,  
der vor zwei Jahren in den 19-köpfigen ICANN-Vorstand gewählt wurde. "Der  
Plan wurde nicht einmal mit dem Vorstand abgesprochen und trägt insofern  
Züge eine Staatsstreichs." 
 
Die Ex-ICANN-Vorsitzende Esther Dyson schlägt im Forum des At-Large- 
Studienkomitees vor, dass die Nutzer sich selbst organisieren, um eine Rolle  
in der zukünftigen Struktur zu spielen. 
 
Mehr 
http://de.internet.com/index.html?id=2012580
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2002-03-06 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |