| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-09-26
                 
                 
                AT: Aus den Tiefen des Innenministeriums
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      "Selbstverpflichtung der Internet-Provider, ihre Server frei zu halten von  
verbotenen Inhalten - Strafdrohung für "schwarze Schafe" unter den Providern  
plus sechs Monate Datenspeicher/pflicht für dieselben, aber pronto und  
unbedingt. 
 
Vernehmlich dröhnt es im Namen der "IT-Sicherheit" von dort her, wo das  
Innenministerium am tiefsten ist. Das sind die Forderungen an eine  
"hochrangige" Konferenz im November 2001"  aus jener Bauchgegend des  
Apparats, der mit dem famosen Papier ENFOPOL 98 AT-Land Europa weit ins  
Gerede gebracht hat. 
 
Immerhin fordert man auch die eigene IT-Ausbildung von den Providern ein. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
IT-SICHERHEIT Forderungskatalog 
 
Für die hochrangige Folgekonferenz im November 2001 wurde am 14. Mai ein  
Forderungskatalog erstellt: 
 
" Das Telekommunikationsgesetz sollte Internet-Unternehmen (Provider)  
verpflichten, Einwähldaten (Logfiles) sechs Monate gespeichert zu lassen. 
 
" Das Sicherheitspolizeigesetz sollte die Provider verpflichten, der Exekutive  
Kundendaten innerhalb festgelegter Zeit weiterzugeben; der Exekutive sollte ein  
Durchsetzungsmechanismus zur Verfügung stehen. 
 
" EU-weite Anpassung der Gesetze: Kinderpornografie (Schutzaltersgrenzen,  
Strafrahmen für Herstellung, Handel und Besitz), rechtsradikale Inhalte unter  
Strafe stellen, ebenso Hacking (in Österreich nicht strafbar, wenn keine  
Schädigungsabsicht nachweisbar ist). 
 
" Selbstverpflichtung der Internet-Provider, ihre Server frei zu halten von  
verbotenen Inhalten; Strafdrohung für "schwarze Schafe" unter den Providern. 
 
" Scheinkaufmöglichkeit für Internet-Ermittler. 
 
" Informationspflicht für Internet-Provider ihren Kunden gegenüber, wie sie sich  
vor Internetkriminalität schützen können; Schaffung eines  
Problembewusstseins. 
 
" Schaffung einer nationalen Plattform gegen Internetkriminalität, an der alle  
relevanten Institutionen teilnehmen (etwa Exekutive, Justiz, Internet- 
Unternehmen, private Organisationen). 
 
" Gemeinsame Ausbildung von Exekutive und Justiz durch Internet- 
Unternehmen 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Niemandsland für Kriminelle 
http://ln-inter11.bmi.gv.at/web/bmiwebp.nsf/AllPages/OES010716135914
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-09-26 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |