| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-08-02
                 
                 
                CH: 280.000 POP-PWDs offen im Internet
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Geheime Kundendaten von mehr als einer Viertelmillion E- 
Mail-Kunden im Netz öffentlich zugängig 
 
Von Dominik Flammer 
 
Als Verwaltungsratspräsident der Swissair-Gruppe und der  
«Neuen Zürcher Zeitung» ist Eric Honegger eigentlich auf  
absolute Diskretion angewiesen. Darauf vertraute auch der  
Radio- und Fernsehpionier Roger Schawinski, als er sich  
beim Gratis-Mail-Dienst des zweitgrössten Schweizer  
Telekommunikationskonzerns Sunrise anmeldete und sich  
eine so genannte «Freesurf»-Adresse registrieren liess. Die  
Freesurf-Nutzer Honegger und Schawinski werden sich in  
den nächsten Tagen wie die anderen rund 280 000 Internet- 
Kunden von Sunrise wahrscheinlich eine neue E-Mail- 
Adresse einrichten müssen, falls sie dem Anbieter überhaupt  
noch trauen. Denn einen Monat lang klaffte bei Sunrise ein  
riesiges Sicherheitsleck. Übers Internet konnten selbst  
ungeübte Anwender vom 2. Juli an nicht nur die E-Mail- 
Adressen aller Sunrise-Kunden herunterladen, sondern gleich  
auch noch ihre geheimen Passwörter. Erst als die  
«Weltwoche» Sunrise am 1. August darauf aufmerksam  
machte, wurde die Seite um 18.15 Uhr abgeschaltet. Mit den  
vorhandenen Daten konnte jedermann die E-Mail- 
Korrespondenz der Sunrise-Kunden lesen. Auch war es ein  
Kinderspiel, unter fremdem Namen und fremder Mail-Adresse  
elektronische Post zu verschicken, diese abzufangen oder  
Meldungen gar zu löschen. Was die «Weltwoche» durch  
Zufall entdeckte, kann schon seit Wochen von jedem Internet- 
Laien gezielt ausgenutzt werden. Mit einem gängigen  
Suchbefehl liessen sich auch die ganzen Kundendateien  
herunterladen, also mit sämtlichen Namen, Wohnadressen,  
Telefonnummern, E-Mail-Adressen und den geheimen  
Passwörtern. Ein einfacher Computer mit Internetzugang  
reichte dazu aus. Ein Desaster für das Unternehmen, sollte  
gar ein Konkurrent auf diese Seite gestossen sein. 
 
Eigentlich für internen Gebrauch 
 
Internet-Anwender stiessen in den letzten Wochen über  
einfache Suchdienste auf die als «just for internal usage»,  
also nur für den internen Gebrauch bestimmte Kunden- und  
Passwortseite des Gratis-E-Mail-Anbieters.  
 
Sehr viel mehr 
http://www.weltwoche.ch/3100/31.00.wi_sunrise.html  
 
[Sollte obige nicht funktionieren] 
http://www.weltwoche.ch/inframe.html?ref=http://www.weltwoche.ch/3100/31.00.wi_sunrise.html
                   
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
relayed by  
alain egli <aegli@weltwoche.ch>  
http://www.weltwoche.ch/inframe.html?ref=http://www.weltwoche.ch/3100/31.00.wi_sunrise.html
                   
-.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by  
published on: 2000-08-02 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |