| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-03-09
                 
                 
                DE: Datensammeln User und Provider
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Hier endlich einmal gewürdigt werden müssen die Aktivitäten  
des Datenschutzbeauftragten zu Schleswig Holstein, dessen  
Rührigkeit umgekehrt reziprok zur Größe von Bundesland  
und Behörde steht. Die neueste Iniative richtet sich gegen die  
Tracking-Wut bestimmter Provider und klärt die User über  
ihre Rechte auf. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
post/scrypt mit extra Sperrlinie: 
Was ansonsten AT-Land mit Schleswig-Holstein verbindet ist  
sehr Unrühmliches: als deutsche Gaue führten diese beiden  
Grenzlandschaften die Kriegsverbrecherstatistiken nach  
Bevölkerungsprozenten einsam an.  
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Date sent: 	Wed, 08 Mar 2000 10:23:09 +0100 To: 	 
ldsh@netzservice.de From: 	Datenschutzbeauftragter  
Schleswig-Holstein <ldsh@netzservice.de> Subject: 	Neues  
Faltblatt aus der Serie "Safer surfen!": "Ich bin drin! 	... und  
meine Daten?" 
 
Kiel, 8. März 2000 
 
Ich bin drin! ... und meine Daten? 
 
Anlässlich der Vorstellung des dritten gemeinsamen  
Informationsblattes aus der Reihe Safer surfen! erklären die  
Leiterin des Europäischen Verbraucherzentrums Kiel (EVZ)  
Gesa Abel und der Landesbeauftragte für den Datenschutz  
Dr.Helmut Bäumler : 
 
Die Zahl der Internet-Nutzer ist in Deutschland bereits auf  
15,9 Millionen gestiegen. Immer mehr Bürger erkennen  
sowohl den hohen Nutzwert als auch den Unterhaltungswert  
des Internets. Der Zugang zur Informationsgesellschaft darf  
aber nicht mit dem Verlust der Privatheit einhergehen,  
warnen Abel und Bäumler. 
 
Dafür ist es wichtig, dass der Kunde seine Rechte und der  
Provider seine Pflichten kennt. Schon vor Abschluss des  
Vertrages sollte der Kunde z. B. wissen, 
 
· 	welche persönlichen Angaben ein Anbieter von ihm  
verlangen darf, 
 
·	dass die Daten nicht ohne seine Einwilligung an  
Adressenhändler und andere weitergegeben werden 	dürfen  
und 
 
·	dass er einen Auskunftsanspruch gegen seinen Provider  
hat. 
 
·	Viele Nutzer wird auch interessieren, ob der Anbieter die  
E-Mails mitlesen kann und darf oder 
 
·	ob er auswerten darf, welche Seiten jemand im Internet  
besucht hat. 
 
Antwort auf diese Fragen gibt das neue Faltblatt. 
 
Neuland betritt der Internet-Einsteiger auch bei der Auswahl  
des Providers. Angesichts zahlreicher Angebote kann er im  
Tarifdschungel die Orientierung verlieren. Die  
Preisunterschiede können erheblich sein. Der Verbraucher  
sollte neben den Nutzungskosten auch auf weitere Punkte  
wie z. B. kostenlose Kunden-Hotline und kurze  
Kündigungsfristen achten. Auf der EVZ-Homepage  
www.evz.de/webtipps/ finden sich dazu Tipps zum Provider- 
Vertrag. 
 
Die gemeinsame Aktion des Europäischen  
Verbraucherzentrums Kiel und des Landesbeauftragten für  
den Datenschutz dient als Service für Bürgerinnen und  
Bürger. Bei datenschutz- und verbraucherrechtlichen Fragen  
erhält der Einzelne konkrete Hilfe und Unterstützung. 
 
Unter folgenden Adressen können die Informationsblätter  
Verschlüsseln ich?, Selbst sicher(n), Ich bin drin! ... und  
meine Daten? aus der Reihe Safer surfen! angefordert  
werden: 
 
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig- 
Holstein Düsternbrooker Weg 82 24105 Kiel Tel: 0431/988- 
1210 und - 1209 Fax: 0431/988-1223 E-Mail:  
LDSH@netzservice.de Homepage: http://www.schleswig-
                   
holstein.datenschutz.de	 
 
 
Europäisches Verbraucherzentrum Kiel Willestraße 4-6  
24103 Kiel Tel: 0431/97193-50 Fax: 0431/97193-60 E- 
Mail:evz@evz.de Homepage: http://www.evz.de
                   
 
 
Nähere Informationen über die Rechte der Kunden und die  
Pflichten der Provider finden Sie unter: 
 
http://www.datenschutz.inside.tm/provider/
                   
 
Fragen dazu beantwortet Ihnen Herr Gundermann beim  
Landesbeauftragten für den Datenschutz unter Telefon:  
0431/988-1215. ----- Landesbeauftragter für den Datenschutz  
Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 82, D-24105 Kiel, E- 
Mail: LDSH@netzservice.de Homepage:  
http://www.schleswig-holstein.datenschutz.de PGP Key  
(2048 Bit RSA) von unserer Homepage abrufbar  
-.-  -.-. 
Connectivity statt Isolierung 
http://o5.or.at
                   
-.-. --.- -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-03-09 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |