| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-12-16
                 
                 
                AT: Journalisten en gros abgehört
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Das ist die Logik des Überwachungstaats und seiner  
Methoden der elektronischen Schleppnetzjagd . Um den  
flüchtigen Bankier Rieger zu fangen, wurde nicht nur ein  
Journalist abgehört, sondern ganz automatisch auch alle  
Journalistenkollegen und Redaktionen, mit denen der  
Abgehörte in Kontakt getreten ist. 
 
post/scrypt: Weiss irgendjemand noch, wie man das Wort  
"Redaktionsgeheimnis" buchstabiert? 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Wien (OTS) - Wie die morgen erscheinende Ausgabe des  
Nachrichtenmagazins NEWS berichtet, wurde der NEWS- 
Reporter Karl Wendl während seiner Recherchen in der  
Causa Rieger bespitzelt. Aufgrund eines richterlichen  
Beschlusses vom 31. Oktober wurde sein Handy über einen  
Zeitraum vom 31.10. bis 2.11. gepeilt. Zusätzlich wurden  
Wendls Rufdaten rückwirkend bis zum 25.10. erfaßt. In  
diesem Zeitraum recherchierte Wendl den Aufenthaltsort des  
flüchtigen Rieger, traf sich mehrmals mit dem Gesuchten und  
übergab ihn schließlich am 1.11. der österreichischen  
Wirtschaftspolizei. Die Peilung wurde nach einem Antrag der  
Polizei bewilligt. Diese Vorgangsweise stellt nach Auffassung  
von NEWS einen klaren Verstoß gegen § 31 Mediengesetz  
dar, der das Redaktionsgeheimnis und Informanten von  
Medien besonders schützt. Dort heißt es wörtlich: Das  
Redaktionsgeheimnis "darf nicht umgangen werden,  
insbesondere dadurch, daß dem Berechtigten die  
Herausgabe von ... Tonträgern oder Datenträgern ...  
aufgetragen wird oder diese beschlagnahmt werden". Dies  
sei im vorliegenden Fall umso bedenklicher als Wendl im  
fraglichen Zeitraum auch Telefonrecherchen über den  
Geheimdienstakt von Helmut Zilk führte. Die Polizei konnte  
eruieren, mit welchen Gesprächspartnern Wendl während,  
nach und sogar vor (!) seinem Treffen mit Rieger wann, wie  
lange und wie oft telefoniert hat. 
 
In den NEWS jetzt vorliegenden Aufzeichnungen der Polizei,  
sind auch zahlreiche Telefonnummern von  
Journalistenkollegen von "stern" bis "Kurier" von "Welt" bis  
Ö3, von ZiB bis "profil" verzeichnet. 
 
 
source 
http://ots.apa.at
                   
 
relayed by 
Edmund Lindau <tstrello@ping.at> tnx 
 
 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1998-12-16 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |