|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 1999-11-05 
 
 ENFOPOL untot, EUROPOL hat neue Plaene-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 [Jetzt heißt es obacht geben, in welche EU-Gremien aber
 auch internationalen Verträge der Abhörkomplex stückweise
 verschoben & verteilt wird. Die Pläne selbst haben sich
 inhaltlich keinen Deut geändert.]
 
 Von Christiane Schulzki-Haddouti
 
 Die Enfopol-Pläne sind nicht begraben: Der Globalisierung
 der Wirtschaft folgt jetzt eine Globalisierung des Rechts -
 und der Strafverfolgung.
 
 -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 Auf der strategischen Ebene werden in einer "operativen
 Taskforce" die europäischen Polizeichefs bewährte Methoden
 und Informationen zu aktuellen Trends der
 grenzüberschreitenden Kriminalität austauschen und
 operative Maßnahmen planen.
 
 Auch hier kommt Europol eine Schlüsselrolle zu. Es soll
 künftig operative Daten von den Mitgliedstaaten erhalten und
 "die Mitgliedstaaten um die Einleitung, Durchführung oder
 Koordinierung von Ermittlungen" sowie der Einsetzung der
 gemeinsamen Ermittlungsteams ersuchen können.
 ..
 Die Enfopol-Abhörpläne sollen jetzt doch realisiert werden,
 jedoch nicht mehr unter dem Titel Enfopol. Die unter dem
 Dokumententitel Enfopol 98 und 19 bekannt gewordenen
 Abhörpläne sehen vor, das Abhören bei neuen
 grenzüberschreitenden Telekommunikationstechniken zu
 ermöglichen. In Moskau einigten sich die Minister darauf,
 dass auf Anfrage eines anderen Staates die
 Kommunikationsdaten auf Grundlage der nationalen Gesetze
 freigegeben werden können.
 ...
 Auch wenn es die Enfopol-Pläne unter diesem Titel nicht
 mehr gibt, so werden deren Ziele weiter mit Nachdruck
 verfolgt. Die High-Tech-Kriminalität stand sowohl auf der
 Tagesordnung in Moskau, als auch in Tampere. Der am 29.
 Juni vom Bundesjustizministerium dem "Ausschuss für die
 Angelegenheiten der europäischen Union" sowie dem
 Rechtsausschuss des deutschen Bundestages vorgelegte
 Rechtshilfeübereinkommen zeigt präzise den
 Verhandlungsstand auf. Dort wurden die am 25. Mai vom EU-
 Rat vertagte "Ratsentschließung über die Überwachung des
 Telekommunikationsverkehrs in Bezug auf neue
 Technologien" eingearbeitet.
 
 Full Story
 http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,51141,00.html
 
 -.-  -.-. --.-
 -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 1999-11-05
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |