| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-10-07
                 
                 
                DE entdeckt "IMSI-Catcher"
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Das österreichische Innenministerium hat seinen IMSI-Catcher [siehe  
link ganz unten] laut Auskunft der für die Funküberwachung  
zuständigen Obersten Fernmeldebehörde mittlerweile dortselbst  
ordnungsgemäß angemeldet. 
 
In Deutschland, wo keine Meldepflicht besteht, da der Catcher nicht  
als Hochfrequenzsender sondern als "Messinstrument" eingestuft  
wird, werden die vor allem in Deutschland produzierten Geräte  
mittlerweile von den Medien entdeckt. 
 
O-TON dpa [leicht gekürzt] 
 
Das Abhören von Gesprächen auf Mobiltelefonen ist entgegen  
früheren Versicherungen der Netzbetreiber möglich. "Wenn man es  
professionell mit großem Aufwand angeht, ist das machbar", sagte  
Handy-Experte Arnulf Schäfer von der Telekommunikations-  
Zeitschrift "Connect" der dpa. "Das ist eine Sache für  
Geheimdienste." 
 
Die Daten zwischen Mobiltelefonen im GSM-Standard werden über  
mehrere Antennen und Basisstationen digital übertragen. Dabei  
werden die Daten verschlüsselt. Nach einem Bericht der Landes-  
Datenschutzbeauftragten im Internet kann die Verschlüsselung aber  
von Netzbetreibern und inzwischen auch von Fremden abgeschaltet  
werden. Dafür gibt es sogenannte IMSI-Catcher - Geräte, die über die  
Teilnehmerkennung [International Mobile Subscriber Identity] gezielt  
die Gespräche bestimmter Handys anzapfen können. 
 
Auskunft des Datenschutzbeauftragten Brandenburg  
http://pns.Brandenburg.De/land/lfdbbg/tb/tb6/tb6anl15.htm
                   
 
Für das Abhören werde ein PC-großes Grundgerät und ein Steuer-  
Laptop benötigt, die aus dem Auto betrieben werden können, heißt  
es in dem Bericht. Das Prinzip klingt einfach: Die Geräte simulieren  
eine starke Basisstation und fangen sämtliche vorbeischwirrenden  
Verbindungen ab. Die Verbindung mit der richtigen IMSI wird an ein  
drittes Handy weitergeleitet. 
 
Prinzipiell können Handys auch als Wanzen benutzt werden.  
Lauscher nutzen dabei die für das Auto gedachte Freisprechfunktion.  
Wenn die Funktion "Automatische Rufannahme" eingeschaltet ist,  
hebt das Telefon bei einem ankommenden Anruf selbst ab. Das  
funktioniert zumeist nur bei angeschlossener Freisprechgarnitur und  
auch nicht bei allen Geräten.  
 
Related Story 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=3472
                   
 
-.-  -.-. --.-   
Jetzt erst recht! 
1000 Sonnen - das Musical zur Wahl 
heiter, sauber, ordentlich 
DrezninMusik MoechelBuch PoschRegie 
Bis 2. Oktober [Di-Sa]  
http://1000Sonnen.heimatseite.com/
                   
-.-. --.- -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-10-07 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |