| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-06-03
                 
                 
                MS-Prozess: Zeuge der Anklage Bill Gates
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Nicht anwesend und trotzdem dauernd bei Gericht präsent |  
Gates' StrategieArtikel in Newsweek macht eigenen  
Anwälten das Leben schwer | Offener Brief von 240  
Ökonomen des "Independent Institute" gegen MS- 
Kartellprozess | als ganzseitige Anzeige in der NY Times |  
Institut bekam Fördergelder von Microsoft 
 
vor 0min  
 
Nachdem der erste Prozesstag ganz im Zeichen der  
Demontage des Zeugen der Verteidigung, Richard  
Schmalensee, gestanden war, griffen die Anwälte von  
Microsoft den Zeugen der Anklage, Franklin Fisher, an. 
 
Und wieder standen Aussagen von Bill Gates, die dieser  
abseits des Prozesses, nämlich in einem Artikel für  
Newsweek, zum besten gegeben hatte, im Zentrum der  
Argumentation. 
 
Volltext mit allerhand links 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=1522
                   
 
 
 
 
HauptArgument der Verteidigung Microsoft argumentiert  
weiterhin, der boomende Sektor sogenannter Handhelds, der  
von 3Coms Palm Pilot dominiert wird, sei als echter  
Widerpart zu Microsofts Dominanz bei Betriebssystemen im  
PC-Markt [Marktanteil eta 95 Prozent] anzusehen. Somit sei  
keine Monopolstellung gegeben und der Prozess obsolet. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-06-03 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |